Abgeschlossene Forschungsprojekte

Auf dieser Seite sind die abgeschlossenen Forschungsprojekte des Fachgebiets mit Zugang zu weiteren Informationen aufgelistet.

Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel

(Laufzeit: 06/2016 bis 05/2022)

Gewerbegebiete bergen vielfältige Potenziale im Kontext einer nachhaltigen Stadtentwicklung, sei es bezogen auf Klimaschutz, Klimaanpassung, biologische Vielfalt oder Aufenthaltsqualität. Im Projekt sollen Wege aufgezeigt und erprobt werden, wie einzelne Firmengelände/-gebäude sowie ganze Gewerbegebiete nachhaltig weiterentwickelt werden können, um sie in integrierte kommunale Konzepte einzubeziehen.

Mehr Informationen

Energetische Analyse des Stadtteils „Lokstedt“

(Laufzeit: 10/2016 bis 05/2017)

Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirk Eimsblüten im Rahmen eines Kooperationvertrages mit der Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg.

Mehr Informationen

Gutachten Fassadenbegrünung – „Zweck und Umfang der Förderung von Fassadenbegrünungssysthemen im Rahmen von Klimaanpassungskonzepten“

(Laufzeit: 11/2014 bis 06/2016)

Gutachten über quartiersorientierte Unterstützungsansätze von Fassadenbegrünungen für das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKUNLV) NRW – Vorschlag für Zweck, Umfang und Gebietskulisse einer finanziellen Förderung von quartiersorientierten Unterstützungsansätzen von Fassadenbegrünungen.

Download (wird in neuem Tab geöffnet)

Gebäude, Begrünung und Energie: Potenziale und Wechselwirkungen

(Laufzeit: 08/2012 bis 08/2013)

„Entwicklung eines Leitfadens, der Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplanern und Gebäudetechnikern Planungshilfen zur Nutzung energetischer, klimatischer und gestalterischer Potenziale sowie zu den Wechselwirkungen von Gebäude, Bauwerksbegrünung und Gebäudeumfeld liefert.“

Gefördert durch die Forschungsinitiative ZukunftBAU des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

Das Projekt wird in Kooperation bearbeitet von der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Architektur, Fachgebiete Entwerfen und Freiraumplanung (Prof. Dr. Jörg Dettmar, Dipl.-Ing. Nicole Pfoser) und Entwerfen und Energieeffizientes Bauen (Prof. Manfred Hegger, Dipl.-Ing. Johanna Henrich, Dipl.-Ing. Nathalie Jenner) sowie der Technischen Universität Braunschweig, Fachbereich Geoökologie, Fachgebiet Klimatologie und Umweltmeteorologie (Prof. Dr. Stephan Weber).

Nachhaltige urbane Kulturlandschaften in der Metropole Ruhr (KuLaRuhr)

(Laufzeit 05/2011 – 04/2015)

Forschungsprojekt im Rahmen der BMBF – Fördermaßnahme “Nachhaltiges Landmanagement“ im Modul B – “Innovative Systemlösungen für ein nachhaltiges Landmanagement“

Antragsteller Gesamtantrag: Prof. Dr. B. Sures, Angewandte Zoologie/Hydrobiologie, Universität Duisburg-Essen

Technische Universität Darmstadt, FB Architektur, FG Entwerfen u. Freiraumplanung (Prof. Dr.-Ing. J. Dettmar)

Mehr Informationen

Forschungsprojekt: UrbanReNet Energieeffiziente Stadt

(Laufzeit UrbanReNet1 2009-2012, UrbanReNet 2 2012-2015)

Energetische Planungen fokussieren heute nicht allein die Gebäudetechnik. Stadtplaner, Architekten, Landschaftsarchitekten, Energietechniker und Energieberater, Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften befassen sich zunehmend mit energetischen Fragen im Quartiersmaßstab. Die im Forschungsprojekt UrbanReNet entwickelten, stadtstrukturellen und energetischen Kennwerte sollen ein Beitrag zur energetischen Betrachtung von Quartieren sein. Mit ihrer Hilfe kann der Ist-Zustand von Quartieren einfach und schnell erfasst werden.

Mehr Informationen

Management Entwicklung und Vegetation

(Laufzeit 05/2006 bis 07/2009)

Pilotprojekt zum Parkpflegewerk Emscher Landschaftspark
FuE Vorhaben im Rahmen von REFINA/BMBF

Mehr Informationen

Studie »Neue Seen für das Emschertal«

(Laufzeit: Teil 1 fertiggestellt 03.2008)

Landschaftsplanerisch – städtebauliche Untersuchung. Potentialanalyse von bergbaubedingten Polderflächen für die Entwicklung von Seen.
Im Auftag der Emschergenossenschaft Essen und der Treuhandstelle Bergbauwohnen Essen.

Leitbild für die landschaftsarchitektonische Gestaltung des Zukunftsstandortes Göttelborn im Saarland

Mehr Informationen

Entwicklungskonzept für die Freiflächen im Merck Werk Darmstadt

Mehr Informationen

Forschungsprojekt Bagno

Forschungsprojekt im Auftrag der Stadt Steinfurt im Rahmen der Regionale 2004 gefördert mit Mitteln des Landes NRW.

Das Bagno ist eine bedeutende historische Gartenanlage im Münsterland. Es liegt im Gebiet der Stadt Steinfurt zwischen den beiden Ortsteilen Burgsteinfurt und Borghorst. Die zum Schloß Burgsteinfurt gehörende Gartenanlage hatte ihre Hochphase zwischen 1765 und 1800, zunächst mit einer barocken, dann mit einer landschaftlichen Ausprägung nach den …

Mehr Informationen

Stadtforschung

Das Fachgebiet beteiligt sich an dem Forschungsschwerpunkt Stadtforschung und an der Graduiertenschule URBANgrad.