Landschaft und Naherholung
Bedeutung und Nutzung für den Tagestourismus und die Naherholung im Stadt–Land–Kontext
Herausgegeben von Sandra Sieber, Olaf Kühne, Jörg Dettmar, Ralf Vogler
Das im Rahmen von NaTourHuKi entstandene interdisziplinäre Sammelband betrachtet die Rolle der Landschaft in den Bereichen des Tagestourismus und der Naherholung. Es geht um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Naherholung und Tagestourismus aus Sicht von Tourismuswissenschaft, Geographie, Regional-, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Architektur und Landschaftsarchitektur. Der Schwerpunkt liegt auf Landschaften in Ballungsräumen und deren Übergänge in den ländlichen Raum. Zugrunde gelegt wird hierbei nicht der klassisch-normative Landschaftsbegriff, denn Stadt-, Industrie- und Infrastrukturlandschaften werden in dem Band ebenso in den Landschaftsbegriff hereingezählt. Betrachtet wird außerdem das urbane Spannungsfeld des „Stadt-Land-Ausgleichs“ und die daraus entstehenden Anforderungen.
Springer VS Wiesbaden
410 Seiten, 90 Abbildungen
2025
Deutsch
ISBN (Softcover) 978-3-658-45409-8
ISBN (eBook) 978-3-658-45410-4