Im Rahmen des städtebaulichen Entwurfs „Hoffnung“ setzten sich die Student*Innen mit den Themen auseinander, die ihnen in Bezug auf ihre Zukunft und die Zukunft unserer Städte wichtig sind und haben darauf aufbauend auf dem Messplatz in Darmstadt ein Stück Stadt entworfen, dass ihnen Hoffnung für die Zukunft gibt.
Dieser Kurs bot einen hohen Freiheitsgrad und es wurden kein Nutzungs- und Raumprogramm, keine städtebauliche Dichte oder Typologien vorgegeben. Die Entwicklung und Strategie war abhängig vom Konzept und dem zugrundeliegenden eigenen Hoffnungsbild.
Aufgrund dieser Freiheit wurden von den Studierenden verschiedene Konzepte zum Thema Hoffnung erarbeitet. Einige dieser Projekte sind unten zu sehen.