Bacharach: Neue Landschaftsräume entwickeln im Welterbe Mittelrheintal
Seminar
15-02-6506
Bachelor / Master
Formales: 3 CP
Beginn: 03.05.2022
Abgabe: 28.07.2022
Zeit und Ort: Di. 09.00- 12.00 Uhr, FG e+f
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Jörg Dettmar | M. Sc. Teresa Burmester
Inhalt:
Im Anschluss an das Seminar „Bacharach: Gebaute Geschichte im Welterbe Mittelrheintal“ schließt mit diesem weiterführenden Seminar eine entwurfliche Ausarbeitung an. Ziel ist es nach der Beschäftigung mit der Historie und dem Bestand des Ortes Ideen für die zukünftigen Freiräume von Bacharach zu entwickeln.
Mit dem Hintergrund der besonderen Lage im Mittelrheintal wollen wir das Zusammenspiel zwischen Stadt- und Landschaftsraum ergründen. Wie können Alleinstellungsmerkmale und vorhandene Identitäten weiterentwickelt und erlebbar gemacht werden? Wie kann die Freiraumgestaltung an diesem Ort auf zukünftige Anforderungen der Kleinstadt Bezug nehmen und Qualitäten für Bewohner*innen und Besucher*innen bieten? Dieses Modul kann auch als Entwurf (10/15 CP) an der Hochschule Geisenheim bearbeitet werden (Anerkennung TU Darmstadt).