Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung
Multicodierung und Mobilitätswende gelten als urbane Schlagwörter. Auf dem Land ist man auf das Auto angewiesen, Pendeln der Standard – so das gängige Bild. Was dabei schnell aus dem Blick gerät: zwischen Großstadt und Dorf gibt es die Ballungsräume und Metropolregionen. In ihnen und angrenzend leben nach Angaben des BBSR inzwischen fast 80 Prozent der Bevölkerung, sie nehmen rund die Hälfte des Bundesgebietes ein. Ein guter Grund, die Potenziale des suburbanen Raums bei der Mobilitätswende zu betrachten. Ein Beispiel dafür ist die Kinzigauenroute des Regionalpark RheinMain, die im Fokus des Projekts NaTourHuKi stand.
Sandra Sieber: Multicodierung mal anders gedacht. Freizeitrouten und Nahmobilität im suburban-ländlichen Raum, erschienen in: Stadt+Grün, Ausgabe 7/2025, S. 13-18