Lehre und Forschung am Fachgebiet
Das Fachgebiet Entwerfen und Freiraumplanung ist der Fachgruppe Stadtplanung/Städtebau zugeordnet.
Lehre
Das Fachgebiet bietet verschiedene Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Architektur an. Die Lehre umfasst die Disziplinen Städtebau, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie/Stadtplanung. Es werden Grundlagen des Städtebaus und des städtebaulichen Entwerfens vermittelt. Das Fachgebiet betreut städtebauliche Entwürfe im Bachelor-Studiengang und gibt städtebauliche Entwürfe im Masterstudiengang heraus. Außerdem ist das Fachgebiet verantwortlich für die Vorlesung Städtebau 3 im Bachelorstudiengang. Verschiedene Themenfelder der Landschaftsarchitektur und der Städtökologie werden in Seminaren im Masterstudiengang behandelt. In der Stadtökologie werden wesentliche naturwissenschaftliche Basiskenntnisse als Grundlagen für eine nachhaltige Stadtentwicklung vermittelt.
Forschung
Der Forschungsschwerpunkt des Fachgebietes liegt in den Bereichen „Nachhaltige Stadtentwicklung", „Nachhaltige Entwicklung urbaner Landschaften“, „Pflege und Entwicklung urbaner Grünflächen“ und „Entwicklung energieeffizienter urbaner Freiflächen“. Eine Zusammenstellung der Forschungsprojekte ist auf der Seite „Forschungsprojekte/Dissertationen“ zu finden. Das Fachgebiet arbeitet intensiv im Forschungsschwerpunkt „Stadtforschung“ der TU Darmstadt mit.
Promotionen
Der Fachgebietsleiter betreut verschiedene Promotionen und Habilitationen in den Bereichen Landschaftsarchitektur und Stadtökologie (siehe Seite Forschungsprojekte/Dissertationen).
Der Fachgebietsleiter war u.a. als wissenschaftlicher Berater für den Emscher Landschaftspark im Ruhrgebiet, die RUHR.2010 Kulturhauptstadt Europas Essen, die Industriekultur Saar im Saarland und den Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH tätig.